13. Entwicklung und Einführung neuer Produkte > Phasen der Produktentwicklung > |
Methoden der Markterprobung von Konsumgütern |
| Kontrollierter Markttest (Storetest): Plazierung des neuen Produktes in den Regalen repräsentativ ausgewählter Supermärkte, Ermittlung der Umsätze sowie der Wirkung alternativer Einführungspreise, Werbestrategien usw.; am besten ist Minitestmarkt in Haßloch/Deutschland ("Behavior Scan" der GfK) |
|
| Markttest: Test neuer Produkte in ausgewählten Städten (z.B. Saarbrücken) oder Regionen (z.B. im Saarland); Vorteil: sehr realitätsnahe Nachteile: hohe Testkosten, nationale Werbemedien nicht einsetzbar, Konkurrenz bekommt Wind von Neueinführung |