13. Entwicklung und Einführung neuer Produkte > Phasen der Produktentwicklung > |
Die Erprobung neuer Produktkonzepte |
Bewertung symbolischer (Abbildungen, Beschreibungen) oder realer Produktkonzepte durch eine Stichprobe von Konsumenten aus der Zielgruppe hinsichtlich
| Glaubwürdigkeit des Produktversprechens (z.B. Durschlöscher für Kinder für zwischendurch) |
|
| Bedürfnisbefriedigung Wie sehr erfüllt das neue Produkt in Relation zuden existierenden Produkten das Bedürfnis? (z.B. Durstlöschen) |
|
| Wahrgenommene Nutzenstiftung: Steht der Preis in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen? |
|
| Kaufabsicht, Zahl der Verwender, Konsumanlässe |
> Die Erprobung alternativer Produktkonzepte mittels der Conjoint-Analyse